Schulpsychologische Beratungsstellen
Die Schulzeit ist ein von Veränderungen geprägter Lebensabschnitt. Gemeinsam mit den Eltern entdecken und kultivieren wir LehrerInnen an der VS Mariatrost die Begabungen und Potentiale der Kinder. Dabei liegen unsere Aufgabenfelder nicht nur im pädagogischen Bereichen, sondern wir fühlen uns ebenso für das Wohlergehen der uns anvertrauten Kinder verantwortlich.
Zu unserem Aufgabengebiet gehört auch die die Beratung in schwierigen Situationen. Die LehrerInnen der VS Mariatrost nehmen sich gerne für Sie Zeit. Sie sind die ersten AnsprechpartnerInnen, wenn Fragen oder Sorgen in Bezug auf die Schule auftauchen. Die Schulleitung ist natürlich auch gerne für Sie und Ihr Kind da.
Für Situationen, in denen Sie externe Beratung wünschen, für weiterführende Bildungsberatung oder in Krisensituationen empfehlen wir Ihnen folgende Stellen:
Notfallnummer für Krisensituationen
PsyNot: 0800 44 99 33
Rat auf Draht: 147
Schulpsychologische Beratungsstelle
Körblergasse 25, 4. Stock, 8010 Graz
Montag – Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Tel.: 05 0248 345 – 660
E-Mail: martina.brunnsteiner@bildung-stmk.gv.at
https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Beratungsstellen-und-Erreichbarkeiten.html
Schulpsychologie-Bildungsberatung
Körblergasse 23, 8011 Graz
Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr
Tel.: 05 0248 345 – 198 oder 451
E-Mail: alexandra.ettinger@bildung-stmk.gv.at
https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Steirischer-Bildungsberater.html
Hotline der Schulpsychologie und Eltern-Videoberatung in Kooperation mit Rat auf Draht
Die Hotline der Schulpsychologie bietet unter der Rufnummer 0800 211 320 kostenlos und rund um die Uhr vertrauliche Hilfe für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene an. Zusätzlich steht für Eltern und Erziehungsberechtigte eine kostenlose online Video-Chatberatung zu Schulthemen zur Verfügung. Sie erhalten unter diesem Link Beratung bei Lernschwierigkeiten, Konzentrationsschwäche, Leserechtschreibschwäche, Dyskalkulie,...:
Die Schulpsychologie steht als psychologische Beratungseinrichtung der Bildungsdirektion Schülerinnen und Schülern, Lehrenden sowie Erziehungsberechtigten und Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen zur Verfügung.
Die Inanspruchnahme von schulpsychologischen Leistungen ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. Danach erfolgt eine Terminvereinbarung für ein ausführliches Beratungsgespräch mit einer Schulpsychologin/einem Schulpsychologen. Das Beratungsgespräch kann persönlich an der Beratungsstelle oder in der Schule, online oder telefonisch stattfinden.
Für folgende Themen sind wir da:
Lern- und Motivationsprobleme
Überforderung
Prüfungsangst
Zukunftssorgen
Psychosomatische Beschwerden
Perspektiven- / Orientierungslosigkeit
Schwierige Situationen zu Hause
Gewalterfahrung
oder auch andere Krisensituationen
Schulpsychologie – die psychologische Beratung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte